Auto-Abo-Anbieter
im Vergleich
Auto-Abos werden in der Schweiz immer beliebter. Auch auf der Anbieterseite gibt es mehr und mehr Auswahl. Carvolution, als Pionier des Auto-Abos, hat die verschiedenen Anbieter verglichen.
Auto-Abos werden in der Schweiz immer beliebter. Auch auf der Anbieterseite gibt es mehr und mehr Auswahl. Carvolution, als Pionier des Auto-Abos, hat die verschiedenen Anbieter verglichen.
Wie zufrieden bestehende Kunden und ehemalige Kunden sind, sagt oft viel über die Auto-Abo Anbieter aus. Achte darauf nicht nur die neusten und besten Kommentare zu lesen, sonder auch solche, die mal eine kritische Situation beschreiben. Wie hat der Auto-Abo Anbieter bei einem Unfall reagiert usw.
Wie zufrieden bestehende Kunden und ehemalige Kunden sind, sagt oft viel über die Auto-Abo Anbieter aus. Achte darauf nicht nur die neusten und besten Kommentare zu lesen, sonder auch solche, die mal eine kritische Situation beschreiben. Wie hat der Auto-Abo Anbieter bei einem Unfall reagiert usw.
Wie alt ist das Auto, wie viele Kilometer weist es bereits auf? Das sind wichtige Fragen, denn je älter ein Auto, umso unberechenbarer wird es. Wichtig ist auch die Ausstattung: Willst du einen Tempomaten, ein Navi oder andere Ausstattungen? Kurz nachfragen lohnt sich meistens.
Da im Preis alles inklusive ist, sparen mache Anbieter beim Service-Angebot oder der Versicherungsdeckung. Stell dir vor, du hast im Ausland eine Panne und stellst fest, dass du gar nicht richtig versichert bist. Das ist ärgerlich. Weiter Fragen, die beantwortet werden müssen, sind: Wie findet der Reifenwechsel statt und was passiert, wenn der Service fällig wird?
Carvolution hat das Konzept um das Auto-Abo in die Schweiz gebracht. Es lässt sich somit festhalten, dass Carvolution als Pionier der Auto-Abo Anbieter hervorgeht. 2018 wurde das Unternehmen in der Schweiz gegründet.
Oberstes Ziel ist es, zuverlässige, neue Autos zu tiefen Preisen anzubieten. Dies, damit sich Kunden, um nichts den Kopf zerbrechen müssen.
Von diesen Rabatten profitieren die Kunden nicht nur bei den Autos selbst, sondern auch bei der Versicherung, den Steuern und dem Unterhalt.
Kunden, seien dies Privatpersonen oder Geschäftskunden, können zwischen 6 und 36 Monaten Laufzeit wählen. Auf Wunsch wird das Auto sogar vor die Haustür geliefert.
Das Auto-Abo ist den eigenen Bedürfnissen angepasst und birgt keine finanziellen Überraschungen.
Weitere Auto-Abo Anbieter, die im Vergleich zu Carvolution stehen, sind Vermietungsfirmen. Bezieht man dort ein Auto, erhält man meist einen Gebrauchtwagen. Vermietungsfirmen haben grosse Flotten. Wenn da ab und zu ein Auto, das sowieso nur rumsteht, länger vermieten werden kann, ist das für die Firmen von Vorteil. Da Vermietungsfirmen Experten für Kurzzeitmieten sind, sprich für Ferienauto-Mieten, weisen sie meist sehr viele Kilometer auf. Daher beinhalten Auto-Abos der Vermietungsfirmen sehr viele Kilometer. Aber kaum jemand fährt im Alltag über 5’000 Kilometer im Monat. Für Personen, die nicht so viel fahren, sind die meisten Auto-Abos der klassischen Vermieter wie Hertz Minilease oder Sixts Seasonal Flat überteuert, da sie keine Verwendung für die vielen Kilometer haben. Des Weiteren müssen viele Einzelheiten zusätzlich bezahlt werden, wie beispielsweise die Autobahnvignette und eine Heimlieferung ist nur bedingt möglich. Sixt hat mit Sixt+ nun aber ein Auto-Abo im klassischen Sinn auf den Markt gebracht, wobei es au kleinere Kilometerpakete gibt. Zusatzfahrer müssen dennoch extra bezahlt werden.
Hersteller mischen ebenfalls im Markt mit, wenn es um Auto-Abos geht. Im Vergleich sind sie aber eher teuer. Hersteller wollen der sinkenden Markenloyalität entgegenwirken und zusätzlich neue, wesentlich jüngere Zielgruppen für ihre Marken begeistern. Deshalb bieten sie bei ihren Abos an, dass man oft das Modell wechseln kann. Dadurch sind die Auto-Abos der Hersteller relativ teuer. Die meisten Hersteller testen ihr Konzept derzeit noch in den USA oder Deutschland. In der Schweiz ist beispielsweise Toyota Rent oder BMW Abo präsent.
In nur kurzer Zeit sind viele Firmen neu gegründet worden, die sich am Konzept von Carvolution orientieren und ebenfalls Auto-Abos anbieten. Verschiedene Auto-Abo Anbieter haben unterschiedliche Fokusse gelegt. Bei Juicar zum Beispiel werden nur Elektroautos angeboten. Juicar stammt von der Alpiq und das Interesse an der Stromversorgung ist daher sehr gross. Carify hat sich auf die Zusammenarbeit mit einem Händler fokussiert und bietet nur Lagerfahrzeuge und Gebrauchtwagen an. Manche Carify Auto-Abos beinhalten über 100’000 Kilometer, weshalb auf den ersten Blick die Kosten sehr attraktiv erscheinen. Man darf aber nicht vergessen, dass das Auto entsprechend gebraucht ist. Clyde, das Spinn-Off der Amag, hat aber nur eine sehr eingeschränkte Autoauswahl vorzuweisen. Denn auch dort kommen nur Autos ins Portfolio, die es beim klassischen Verkauf oder Leasing nicht auf die Strasse geschafft haben. Teilweise sind bei Clyde auch Leasingrückläufer zu finden. Auch Upto, ein Spinn-Off der AXA, bietet Autos im Abo an. Die Auswahl an Autos ist mittelgross und die Mindestlaufzeit ist 6 Monate. So auch Emil Frey move, das Spinn-Off von Emil Frey, ViveLaCar, FlatDrive, Gowago, Arval, Auto Kunz AG, von Rotz, Auto Abo Wohlensee, e-JOY, moeo, INSTADRIVE und navigas mobility.
Die Anbieter sind insgesamt vielfältig und kommen alle aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Hintergründen. Oft ist das Auto-Abo ein Mittel zum Zweck, sprich eine Unterstützung vom eigentlichen Kerngeschäft. Wir bei Carvolution haben keinen Hintergrund in der Automobil-, Strom-, Zug- oder Versicherungsbranche - wir sind die Experten fürs Auto-Abo und sehen uns unseren Kunden gegenüber verpflichtet, die besten Preise und den besten Service zu bieten.