Leasingberechnung
Wie viel kostet ein Leasing? Wie hoch sind die Gesamtkosten? Welche Rolle spielt der Zinssatz, die Anzahlung und auch der Restwert?
Wie viel kostet ein Leasing? Wie hoch sind die Gesamtkosten? Welche Rolle spielt der Zinssatz, die Anzahlung und auch der Restwert?
Wie viel kostet ein Leasing und wie kann ich eine Leasingrate berechnen?
Wie funktioniert ein Leasing. Was sind die Vor- und Nachteile?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Leasing
Was viele nicht wissen ist, dass ein Auto im Abo gegenüber einem Leasing viele Vorteile bietet. Tiefere Kosten, weniger Risiko und mehr Freiheiten. Einfach eine Offerte anfordern und Preisvorteil entdecken.
Mit dem Comparis Leasingrechner kannst du mit wenigen Angaben schnell und unkompliziert einen guten Richtwert für die Höhe der Leasingrate erhalten.
Mit dem Cembra Leasingrechner kannst du relativ genau die Kosten für eine Leasingrate einschätzen. Wenn die Angaben korrekt eingepflegt werden, ist dieser Rechner sehr genau.
Die Leasingrate allein ist nur ein Teil der Gesamtkosten. Daher eignet sich der Betriebskostenrechner vom TCS, um die Kosten eines geleasten Autos richtig einzuschätzen.
Wie hoch sind die Gesamtkosten bei einem geleasten Fahrzeug?
Die Gesamtkosten bei einem geleasten Fahrzeug sind höher als die monatliche Leasingrate x Laufzeit. Denn es kommen zusätzlich zur Leasingrate weitere Kosten dazu. Die Faustregel des TCS sagt, dass die monatlichen Gesamtkosten eines geleasten Autos etwa 3x so hoch sind wie die monatliche Leasingrate.
Wie setzen sich die Gesamtkosten eines geleasten Fahrzeugs zusammen?
Neben der Leasingrate, die vom Fahrzeugpreis, dem Restwert, der Laufzeit, dem KM-Paket, der Anzahlung und dem Zins abhängt, gibt es zusätzliche Kosten, die während des Leasings anfallen. Dazu gehören Versicherung, Steuern, kantonale Einlösung, Service, Reparatur & Wartung. Je nach Leasingvertrag können diese Faktoren ins Leasing mit einbezogen werden. Dadurch erhöht sich aber wiederum die monatliche Leasingrate und die Rede ist dann von einem Full-Service-Leasing.
Was ist eine Anzahlung beim Leasing?
Eine Anzahlung ist eine einmalige Zahlung zu Beginn des Leasings. Diese wird von dem zu finanzierenden Fahrzeugpreis abgezogen. Dadurch vermindert sich der Finanzierungsbetrag und die monatliche Leasingrate wird tiefer als ohne Anzahlung.
Was ist ein Restwert?
Der Restwert ist ein kalkulatorischer Wert eines Autos, den dieses am Ende des Leasings haben wird. Dieser Wert definiert die Abschreibungskosten und somit die monatliche Leasingrate essenziell.