Frau recherchiert mit Laptop

Auto-Abos gewinnen in der Schweiz immer mehr an Beliebtheit. Deshalb überrascht es nicht, dass es auch immer mehr Anbieter gibt. Lies in diesem Blog, worauf du beim Auto-Abo-Anbieter Vergleich achten solltest und worin die Unterschiede bestehen.

Darauf musst du achten

- Mach dir ein Bild. Lies die Rezensionen der Kundinnen und Kunden und achte dabei, dass es nicht nur die besten sind. Lies auch jene, die kritisch waren und schau, wie das Unternehmen reagiert hat. Das sagt viel über den Anbieter und die Unternehmenskultur aus.

- Was heisst All-inclusive? Das Auto-Abo zeichnet sich durch das Rundum-Sorglos-Paket aus, doch was bedeutet das eigentlich? Es entsteht schnell den Eindruck, dass bei allen Anbietern die selben Dinge inklusive sind, aber das stimmt so nicht. Bei Carvolution ist beispielsweise eine Tankkarte von AVIA, resp. eine Ladekarte von evpass. Das ist bei anderen Anbietern nicht der Fall.

- Welche Autos werden angeboten? Der Zustand der Autos ist wichtig, denn: Je älter ein Auto ist, desto unberechenbarer wird es. Eine unerwartete Reparatur, die plötzlich anfällt, wird immer wahrscheinlicher. Auch die Ausstattung, sprich die Assistenz- und Sicherheitssysteme, ist ein wichtiger Punkt, den du abklären solltest.

- Wie läuft der Service & Reifenwechsel ab? Was passiert, wenn ein Service fällig ist, wie wirst du benachrichtigt, wenn der Reifenwechsel fällig ist? Bist du im Ausland ausreichend versichert? All das sind Fragen, die dir im Vorhinein klar sein müssen.

Das Auto-Abo von Carvolution

Carvolution gilt als Pionier im Auto-Abo-Markt, denn das junge Startup brachte das Konzept 2018 auf die Schweizer Strasse. Du fährst dein neues Auto im All-inclusive-Paket, ohne Papierkram und ohne dich dabei um etwas kümmern zu müssen. Und dank dem tiefen, monatlichen Fixpreis hast du die Gesamtkosten deines Autos immer im Blick.

Carvolution kann dir diese preiswerten Preise anbieten, da die Autos, Versicherungen und Reifen in grossen Mengen eingekauft werden. Diese Mengenrabatte, die dadurch erhalten werden, werden dir direkt weitergegeben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du bei Carvolution dein neues Auto nur genau so lange fährst, wie du möchtest, seien es 3 Monate oder 3 Jahre. Dein monatliches Kilometerpaket kannst du selbst in der App anpassen und falls mal etwas passieren sollte, kannst du auch den Schaden direkt in der App melden.

Das Auto-Abo wird immer beliebter

Vermietungsfirmen

So haben auch Im Gegensatz zu Carvoluion bieten viele Vermietungsfirmen ihre Autos nun auch im Abo an. Vermietungsfirmen haben grosse Flotten, da kommt es gelegen, wenn ein Auto vermietet werden kann. Diese Autos haben aber meist sehr viele Kilometer auf dem Tacho. Auch das Kilometerpaket ist i.d.R. relativ hoch, da der Sinn dieser Ferien-Vermietungen das Rumreisen in der Schweiz ist, wobei viele Kilometer zurück gelegt werden. Im Alltag braucht aber kaum jemand ein 5’000 Kilometerpaket im Monat. Deshalb sind für viele die klassischen Vermieter wie Hertz Minilease oder Sixts Seasonal Flat über einen längeren Zeitraum von 6 - 12 Monate überteuert, da sie nicht so viele Kilometer benötigen. Zudem müssen viele Einzelheiten zusätzlich bezahlt werden, wie beispielsweise zusätzliche Fahrer und eine Heimlieferung ist nur bedingt möglich. Sixt hat mit Sixt+ nun aber ein Auto-Abo im klassischen Sinn auf den Markt gebracht, wobei es au kleinere Kilometerpakete gibt. Zusatzfahrer müssen dennoch extra bezahlt werden.

Hersteller

Auch für immer mehr Hersteller scheint das Auto-Abo von Interesse zu sein. Toyota Rent oder BMW Abo sind hier beispielsweise zu nennen. Wie es der Name bereits sagt, bieten sie nur ihre eigene Marke an, die Auswahl ist daher sehr beschränkt. Zudem sind sie im Vergleich eher teuer. Ihr Ziel ist es, dass sie der sinkenden Markenloyalität entgegenwirken wollen und zusätzlich neue und jüngere Zielgruppen für ihre Marken begeistern.

Spin Offs

Das Auto-Abo Konzept wird immer beliebter und neue Firmen werden gegründet. Dabei bieten aber nicht alle den gleichen Service an. Beispielsweise gibt es Auto-Abo-Anbieter, die Gebrauchtwagen anbieten, wie beispielsweise Carify. Auf dieser Plattform werden Autos von Partnergaragen inseriert wobei die Autos manchmal über 100’000 Kilometer auf dem Tacho haben. Die Kosten scheinen attraktiv, aber es handelt sich nicht um Neuwagen. Unerwartete Reparaturen, die Zeit und Nerven kosten, können so viel schneller auftreten. Auch Clyde, das Spin-Off der AMAG, bietet ein Auto-Abo an. Die Auswahl ist aber sehr beschränkt, da nur Autos angeboten werden, die beim klassischen Verkauf bzw. Leasing von AMAG nicht überzeugen konnten. Es sind teilweise auch Leasingrückläufer zu finden. Auch Upto, ein Spinn-Off der AXA, bietet Autos im Abo an. Die Auswahl an Autos ist mittelgross und die Mindestlaufzeit ist 6 Monate. So auch Emil Frey move, das Spinn-Off von Emil Frey, ViveLaCar, FlatDrive, Gowago, Arval, Auto Kunz, von Rotz, Auto Abo Wohlensee, e-JOY, moeo, INSTADRIVE und navigas mobility.

Gesamteindruck

Die Anbieter sind insgesamt vielfältig und kommen alle aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Hintergründen. Oft ist das Auto-Abo ein Mittel zum Zweck, sprich eine Unterstützung vom eigentlichen Kerngeschäft. Wir bei Carvolution haben keinen Hintergrund in der Automobil-, Strom-, Zug- oder Versicherungsbranche - wir sind die Experten fürs Auto-Abo und fühlen uns verpflichtet, dir den besten Preis und den besten Service anbieten zu können. Zudem findest du hier eine Übersicht über Carvolution und das Auto-Abo.

Garantiert nie zu viel bezahlen

Wir garantieren dir, dass deine Gesamtkosten beim Auto-Abo tiefer sind als beim Leasing. Sind wir teurer, reduzieren wir unsere Preise! Jetzt kostenlosen, unverbindlichen Vergleich starten.

Audi Q7 & Ford Puma
Eine Partnerschaft mit