Wenn du in der Schweiz ein Auto gekauft hast oder eines aus dem Ausland mitgebracht hast, musst du es zuerst "einlösen", bevor du damit auf der Strasse fahren darfst. Das bedeutet: Du meldest das Fahrzeug beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons an, damit du einen Fahrzeugausweis und die offiziellen Kontrollschilder bekommst. Ohne diese Anmeldung ist das Fahren in der Schweiz nicht erlaubt.
Warum muss ich mein Auto einlösen?
Die Einlösung ist notwendig, damit dein Fahrzeug in der Schweiz offiziell registriert ist. Nur so weiss der Staat, wem das Fahrzeug gehört und ob es korrekt versichert ist. Die Polizei kann dadurch bei einer Kontrolle sofort sehen, ob das Auto gültig angemeldet ist. Ohne Anmeldung und gültige Haftpflichtversicherung und darfst du in der Schweiz nicht fahren. Das schützt dich und andere Verkehrsteilnehmer – etwa bei Unfällen.
Wie funktioniert das Einlösen?
Wenn du ein Auto in der Schweiz einlösen möchtest, musst du es beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons anmelden. Je nach Art des Fahrzeugs brauchst du unterschiedliche Unterlagen. Hier die Übersicht:
Neues Fahrzeug:
- Eine Haftpflichtversicherung und den Versicherungsnachweis (diesen erhält deine Versicherung und schickt ihn meist direkt ans Strassenverkehrsamt)
- Den Prüfungsbericht (Formular 13.20A) – bekommst du vom Importeur, Zoll oder meist direkt von der Garage
- Einen Ausweis: Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis
- Eine Wohnsitzbestätigung oder ein Schriftenempfangsschein, wenn du zum ersten Mal ein Auto anmeldest (gibt’s bei deiner Gemeinde)
Gebrauchtes Fahrzeug
- Eine Haftpflichtversicherung und den Versicherungsnachweis (diesen erhält deine Versicherung und schickt ihn meist direkt ans Strassenverkehrsamt)
- Den Fahrzeugausweis vom bisherigen Besitzer
- Falls eine Nachprüfung gemacht wurde: den Prüfungsbericht (Formular 13.20B)
- Einen Ausweis: Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis
- Eine Wohnsitzbestätigung oder ein Schriftenempfangsschein, wenn du zum ersten Mal ein Auto anmeldest (gibt’s bei deiner Gemeinde)
Importiertes Fahrzeug:
- Eine Haftpflichtversicherung und den Versicherungsnachweis (diesen erhält deine Versicherung und schickt ihn meist direkt ans Strassenverkehrsamt)
- Die Verzollungsbestätigung vom Zoll
- Den Nachweis der ausländischen Zulassung (z. B. ausländischer Fahrzeugausweis)
- Den Prüfungsbericht (Formular 13.20A) – bekommst du vom Importeur, Zoll oder meist direkt von der Garage
- Einen Ausweis: Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis
- Eine Wohnsitzbestätigung oder ein Schriftenempfangsschein, wenn du zum ersten Mal ein Auto anmeldest (gibt’s bei deiner Gemeinde)
Wenn du die Unterlagen eingereicht hast, prüft das Strassenverkehrsamt alle Informationen. Ist alles in Ordnung, bekommst du:
- Deinen Fahrzeugausweis
- Die Kontrollschilder
Jetzt ist dein Fahrzeug offiziell eingelöst und du darfst in der Schweiz damit fahren.
Wie funktioniert die Fahrzeugeinlösung bei Carvolution?
Wenn du ein Auto bei uns abonnierst, musst du dich nicht selbst ums Einlösen kümmern. Wir übernehmen das für dich: Wir lösen das Fahrzeug in deinem Wohnkanton ein, organisieren die Kontrollschilder und stellen den Fahrzeugausweis direkt auf deinen Namen aus. Du brauchst dich um nichts zu kümmern – einfach dein Wunschauto auswählen, abholen (oder liefern lassen) und losfahren.
Bei weiteren Fragen kannst du gerne einen Termin vereinbaren oder einen Blick in unsere FAQ werfen.
Auto mit All-inclusive Abo
Versicherung, Zulassung, Steuern und mehr – alles dabei. Rund 40 Modelle diverser Marken.

