Blog tanken background
Blog tanken background

Wer kennt das nicht: An der Zapfsäule fragt man sich plötzlich – Benzin, Diesel oder doch etwas anderes? Schon kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können dem Motor erheblich schaden und teure Reparaturen verursachen. Damit dir das nicht passiert, geben wir dir hier einen kurzen Überblick: Welche Treibstoffe gibt es, wie findest du heraus, was dein Auto braucht – und was tun im Notfall?


Was gibt es für Treibstoffe?

Autos können längst mehr als nur „Benzin schlucken“ oder „Diesel tanken“. Die Welt der Antriebe ist vielfältiger geworden – und steckt voller spannender Alternativen.

1. Benzin – der Klassiker
Der wohl bekannteste Treibstoff. Benzinfahrzeuge machen in vielen Ländern noch immer den Löwenanteil der Autos aus.

2. Diesel – der Langstrecken-Profi
Vor allem bei Vielfahrern, Transportern und in ländlichen Regionen beliebt. Effizient auf langen Strecken – aber wegen den höheren Emissionen zunehmend kritisch betrachtet.

3. Strom – der leise Aufsteiger
Elektroautos boomen. Immer mehr Menschen fahren mit Strom statt Sprit – sei es rein elektrisch oder als Hybrid.

4. Hybrid – das Beste aus zwei Welten
Hybride Fahrzeuge kombinieren einen Verbrennungs- und einen Elektromotor. Man unterscheidet drei Varianten: Full-Hybride, die sich während der Fahrt selbst aufladen, Plug-in-Hybride, die extern über eine Steckdose geladen werden, sowie Mild-Hybride, die den Elektromotor lediglich zur Unterstützung des Verbrenners einsetzen.

5. Autogas (LPG) & Erdgas (CNG) – die Gas-Alternativen
Diese Kraftstoffe sind günstiger als Benzin und stossen weniger CO₂ aus. Autogas (LPG) besteht aus Propan und Butan, Erdgas (CNG) aus komprimiertem Methan. Beide gelten als umweltfreundlichere Alternativen, sind jedoch nur an wenigen Tankstellen verfügbar – und bleiben daher eher eine Nischenlösung. Hersteller wie Volkswagen, Fiat oder Dacia bieten dennoch vereinzelt Modelle mit LPG- oder CNG-Antrieb an.

6. Biokraftstoffe – tanken mit Pflanzenkraft

  • Bioethanol wird aus Pflanzen gewonnen und Benzin beigemischt (z. B. bei E10).

  • Biodiesel entsteht aus Pflanzenöl oder Altfett – meist im LKW- und Landwirtschaftsbereich.

Für Pkw kaum verbreitet – nur wenige Modelle wie der Ford Focus Flexifuel sind für E85 ausgelegt. Auch die Tankstellen-Infrastruktur ist begrenzt.

7. E-Fuels & synthetische Kraftstoffe – Zukunftsmusik
Diese künstlich hergestellten Kraftstoffe könnten Verbrenner klimaneutral machen – vorausgesetzt, sie werden mit grünem Strom produziert. Derzeit noch teuer und selten.

8. Wasserstoff – sauber, aber aufwendig
Brennstoffzellenautos fahren elektrisch, tanken aber Wasserstoff. Der Vorteil: Schnell getankt, grosse Reichweite. Der Haken: Hohe Kosten und kaum Tankstellen.


Woher weiss ich, was mein Auto braucht?

Der Kraftstoff ist ein zentraler Bestandteil jedes Autos – egal ob Benziner, Diesel, Elektro oder Hybrid. Deshalb wird dir bei der Übergabe des Fahrzeugs in der Regel erklärt, welchen Treibstoff dein Auto benötigt.

Falls du dir später einmal unsicher bist, kannst du ganz einfach nachsehen:

  • auf der Innenseite des Tankdeckels

  • oder in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs

So stellst du sicher, dass du immer den richtigen Kraftstoff verwendest.

Übrigens: Viele neuere Fahrzeuge sind mit einem verwechslungssicheren Einfüllstutzen ausgestattet. Dieser verhindert, dass du versehentlich den falschen Treibstoff tankst – eine praktische Sicherheitsfunktion, die im Alltag viel Ärger ersparen kann.


Was, wenn ich falsch getankt habe?

Wichtig: Den Motor auf keinen Fall starten! Schon geringe Mengen falschen Treibstoffs können erhebliche Motorschäden verursachen – mit Reparaturkosten von mehreren Tausend Franken.

Wende dich sofort an einen Pannendienst – zum Beispiel an den Notfallservice deiner Versicherung (sofern im Vertrag enthalten) oder an den TCS, falls du dort Mitglied bist.

Bei einem Auto-Abo von Carvolution kontaktierst du direkt Mobi24, den rund um die Uhr erreichbaren Pannendienst. Die Nummer findest du in deiner App.


Richtig Tanken leicht gemacht

Bei Carvolution unterstützen wir dich nicht nur beim Thema Tanken, sondern stehen dir auch bei allen anderen Fragen rund um dein neues Auto zur Seite.

Entdecke unsere grosse Auswahl an Fahrzeugen und profitiere vom sorgenfreien Rundum-Service im All-inclusive Auto-Abo.

Du möchtest persönlich beraten werden? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich – vereinbare einfach einen Termin und lass dich individuell unterstützen.


Eine Partnerschaft mit