Blog barfuss
Blog barfuss

Wer kennt’s nicht? Die Sonne scheint, die Badi ruft – also schnell ins Auto und los. Doch dann die Frage: Darf man überhaupt mit Flipflops fahren? Oder sogar barfuss? Ein anderes Szenario: Ein langer Tag auf der Skipiste geht zu Ende. Es ist kalt, man ist erschöpft – und will einfach nur noch nach Hause. Am liebsten direkt ins Auto steigen, ohne sich erst noch mühsam die Skischuhe auszuziehen. Aber ist das überhaupt erlaubt? Und vor allem: Ist das sicher? In diesem Blogbeitrag klären wir auf: Was ist erlaubt, was riskant – und worauf du im Strassenverkehr besser achten solltest.

Gesetzliche Lage in der Schweiz

In der Schweiz ist das Autofahren mit Flipflops, barfuss oder sogar mit Skischuhen grundsätzlich nicht verboten. Es gibt kein Gesetz, das ein bestimmtes Schuhwerk am Steuer vorschreibt.

Allerdings gilt laut Art. 31 Abs. 1 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG): „Der Fahrzeugführer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug jederzeit zu behalten.“

Was bedeutet das? Wer zum Beispiel mit Flipflops fährt – also mit Schuhen, die leicht von den Pedalen rutschen – oder barfuss oder in festen Skischuhen unterwegs ist, hat oft weniger Gefühl für Gas, Bremse und Kupplung. Dadurch kann die Kontrolle über das Fahrzeug leichter verloren gehen.

Sollte es infolgedessen zu einem Unfall kommen, können rechtliche Konsequenzen wegen Fahrlässigkeit oder sogar grober Fahrlässigkeit die Folge sein.

Versicherungstechnisch: Was droht im Ernstfall?

Auch wenn das Fahren mit Flipflops oder barfuss nicht direkt verboten ist, kann es im Schadenfall problematisch werden. Deine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung kann Leistungen kürzen oder sogar zurückfordern, wenn das ungeeignete Schuhwerk als Mitursache für den Unfall gilt.

Die Do's & Don'ts bei der Schuhwahl

Was auf den ersten Blick unwichtig wirkt, kann im Ernstfall entscheidend sein: Deine Schuhe sind der direkte Kontakt zwischen dir und dem Fahrzeug – und deshalb ein wichtiger Sicherheitsfaktor.

Am besten geeignet sind geschlossene, flache und rutschfeste Schuhe. Sie geben dir ein gutes Gefühl für die Pedale und helfen dir, schnell und sicher zu reagieren.

Weniger geeignet – und im Ernstfall sogar gefährlich – sind Flipflops, Barfuss, Hausschuhe, hohe Absätze oder Skischuhe. Sie geben zu wenig Halt oder schränken deine Beweglichkeit ein. Ein verrutschter Schuh oder ein verklemmtes Pedal kann schnell dazu führen, dass du die Kontrolle über das Auto verlierst.

Ein einfacher Tipp: Halte ein passendes Paar Schuhe im Auto bereit – besonders, wenn du nach dem Sport, vom See oder im Winter unterwegs bist. Prüfe auch vor dem Losfahren, ob deine Sohlen trocken und sauber sind. Schon Sand, Nässe oder kleine Steinchen können die Pedale rutschig machen und das Fahren erschweren.

Wenn du öfter mit unterschiedlichen Autos fährst – sei es das Abo-Auto deiner Fareundin oder ein Mietwagen im Ausland –, nimm dir kurz Zeit, um dich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Pedale, Lenkung und Bremsverhalten können je nach Modell unterschiedlich sein – und ein kurzer Moment zur Eingewöhnung kann im Ernstfall entscheidend sein.

Und falls du schon das richtige Schuhwerk hast, aber noch nicht das passende Auto – dann vereinbare hier einen unverbindlichen Beratungstermin. Bei Carvolution findest du garantiert ein Fahrzeug, das zu dir und deinem Alltag passt.

Eine Partnerschaft mit