DE BLOG Background Juni Milchbuechli
DE BLOG Background Juni Milchbuechli

Viele unterschätzen, wie viel Geld Monat für Monat tatsächlich ins Auto fliesst – oft sogar um die Hälfte! Dieser Blog zeigt dir mit einer einfachen 3-Schritte-"Milchbüechli-Rechnung", wie du deine tatsächlichen Autokosten realistisch einschätzen kannst. Entdecke, wo versteckte Kosten lauern – und wie du mit einem Auto-Abo sogar sparen kannst.

Ein Auto gehört für viele von uns zu den grössten Posten im Haushaltsbudget. Doch obwohl es so viel kostet, sind sich die wenigsten wirklich bewusst, wie hoch die monatlichen Ausgaben tatsächlich sind. Genau deshalb ist es so wichtig, die eigenen Autokosten genau zu kennen – denn nur so lässt sich auch echtes Sparpotenzial entdecken!

Eine Studie zeigt: Die meisten Autofahrer in der Schweiz unterschätzen ihre monatlichen Autokosten um rund die Hälfte! Wer meint, ein Auto kostet 300 Franken, zahlt in Wirklichkeit oft über 600 Franken pro Monat. Dieses Phänomen der massiven Kostenunterschätzung ist weit verbreitet.

Doch warum ist das so? Ganz einfach: Viele Kosten fallen unregelmässig an (Wartung, Versicherung). Und ein besonders grosser Posten, der oft übersehen wird, ist der Wertverlust des Autos. Da dieser "Abschreiber" nicht als direkte monatliche Rechnung ins Haus flattert, sondern als Geld, das man später beim Wiederverkauf weniger zurückerhält, ist man sich dieser Ausgabe oft nicht bewusst.

Mit unserer einfachen "Milchbüechli-Rechnung" in 3 Schritten kannst du in wenigen Minuten eine realistische Vorstellung davon bekommen, wie viel dein Auto wirklich kostet – und das oft überraschende Ergebnis sehen, das viele übersehen.

Deine Autokosten auf den Punkt gebracht: Die 3-Schritte-Faustregel

Vergiss komplizierte Excel-Tabellen. Mit dieser Faustregel kannst du eine realistische Einschätzung deiner monatlichen Autokosten vornehmen.

Schritt 1: Den Wertverlust ermitteln – der grösste Kostenfaktor!

Der grösste und oft unterschätzte Kostenpunkt ist der Wertverlust (Abschreibung) des Autos. Ein Neuwagen verliert in den ersten drei Jahren am meisten an Wert – oft über 50 % seines Neupreises!

Faustregel: Nimm den Kaufpreis deines Autos (oder den geschätzten Kaufpreis für ein vergleichbares Modell nach Rabatt).

Berechnung der Abschreibung pro Monat:

  • Schätze, wie viel dein Auto nach 3 Jahren noch wert sein wird.

  • Die Differenz zwischen Kaufpreis und dem Wert nach 3 Jahren ist dein Wertverlust.

  • Teile diesen gesamten Wertverlust durch 36 Monate (für 3 Jahre), um die monatlichen Abschreibungskosten zu erhalten.

Beispiel “Milchbuechli-Rechnung”


Schritt 2: Alle Nebenkosten dazu rechnen – die vergessenen Posten

Neben dem Wertverlust gibt es viele weitere Kosten, die oft übersehen werden, aber einen grossen Teil der monatlichen Ausgaben ausmachen.

  • Versicherung: Vollkaskoversicherung ist bei Neuwagen Standard und kann je nach Fahrer und Auto variieren. Rechne mit CHF 80-150.- pro Monat.

  • Service & Wartung: Regelmässige Inspektionen und Reparaturen fallen an. Plane hierfür CHF 50-100.- pro Monat ein.

  • Reifen: Sommer- und Winterreifen, Montage, Lagerung – das summiert sich. Rechne mit CHF 30-60.- pro Monat.

  • Steuern & Zulassung: Die jährliche Motorfahrzeugsteuer und die Kosten für die Immatrikulation. Rechne mit CHF 20-40.- pro Monat.

  • Individuelle Kosten: Parkplatz, Treibstoff oder Ladekosten (variabel)


Beispiel “Milchbuechli-Rechnung”


Schritt 3: Vergleichen – die Sparchance erkennen

Nun hast du einen realistischen Überblick über die Kosten eines gekauften Kleinwagens. Wie sieht es im Vergleich mit einem Carvolution Auto-Abo aus?

  • Gekaufter Kleinwagen (monatlich): CHF 589.–

  • Carvolution Auto-Abo (monatlich): CHF 541.–

Das Ergebnis ist eindeutig: Mit dem Auto-Abo sparst du nicht nur Geld, sondern auch Kopfschmerzen. Denn im Abo sind all die oben genannten Nebenkosten (Versicherung, Service, Reifen, Steuern, Zulassung) bereits inklusive! Du zahlst einen fixen monatlichen Preis und musst dich um nichts kümmern – ausser tanken/laden.

Nächste Schritte: Selber rechnen oder von Carvolution beraten lassen

Du möchtest deine eigenen Autokosten im Detail berechnen? Oder du möchtest direkt sehen, wie viel du mit einem Carvolution Auto-Abo sparen kannst?

Fazit: Unterschätze deine Autokosten nicht länger! Die "Milchbüechli-Rechnung" ist ein einfacher Weg, um Klarheit zu schaffen und bares Geld zu sparen. Mit einem Auto-Abo profitierst du von voller Kostenkontrolle und maximaler Flexibilität – ganz ohne versteckte Kosten.

Eine Partnerschaft mit