Die Automobilindustrie hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Neben grundlegenden Hindernissen, wie dem fortlaufenden Halbleiter-Engpass und den Schwierigkeiten in der Auslieferung, sind sich Hersteller den wachsenden und wechselnden Bedürfnissen der Autofahrer ausgesetzt. Die Zukunft der Automobilindustrie wird durch Elektroautos, Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt. Wohl auch deshalb zählt das Konzept des Auto-Abos zu einem der bedeutendsten Trends der kommenden Jahre.
E-Mobilität auf dem Vormarsch
Ein Trend, der schon voll in Gang gesetzt wurde, ist der Umschwung auf elektrisch und hybrid angetriebene Fahrzeuge. Da Bedenken zu ökologischen Themen wie dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung stetig zunehmen, suchen Konsumenten vermehrt nach alternativen Formen des Transports. Elektro- und Hybridautos verursachen signifikant weniger Treibhausgase und andere Schadstoffe als traditionelle Verbrenner. Trotz dieser Tatsachen zögern noch einige Kunden, auf die Elektromobilität umzusteigen. Das bestätigt auch Léa Miggiano, Mitgründerin von Carvolution: “Reichweite, Lademöglichkeiten und Preis sind die ausschlaggebenden Punkte, weshalb sich einige noch dagegen entscheiden”. Das bestätigt auch eine Studie von Deloitte - Verbraucherinnen und Verbraucher schieben den Kauf von Elektrofahrzeugen aufgrund des Preises und der Reichweite auf. Aber auch in diesen Belangen sind Fortschritte erkennbar. Laut dem TCS sind die langfristigen Betriebskosten von neu zugelassenen Elektroautos tiefer als bei den üblichen Verbrennern. Zudem werden in elf Kantonen Subventionen oder Förderprogramme zugunsten der Elektromobilität durchgeführt. Die Infrastruktur rund um die Lademöglichkeiten wächst ebenfalls stetig in der Schweiz. Die Sorgen sind daher unbegründet. Carvolution-Kundinnen und Kunden können ihr Elektroauto an knapp 3’000 Ladestationen von evpass ganz einfach aufladen. Aber auch in Parkhäusern oder Einkaufszentren sind immer mehr Lademöglichkeiten für Elektroautos vorzufinden. Das ist auch nötig, denn jeder vierte 2022 verkaufte Neuwagen muss am Netz geladen werden. Schaut man auf die Zahlen der meistverkauften Neuwagen in der Schweiz, zeigt sich auch dort eine deutliche Sprache. In den letzten zwei Jahren war das Tesla Model Y, eine vollelektrische SUV-Limousine, der einsame Spitzenreiter. Wenn du mehr über die aktuellen Elektro-Trends erfahren möchtest, findest du in diesem Artikel noch mehr Informationen.
Künstliche Intelligenz in deutschen Fahrzeugen
Ein weiterer Trend, wenn auch noch in der Anfangsphase, sind mit KI ausgestattete Fahrzeuge, die es erlauben, autonom fahren zu können. Während vollständig autonome Fahrzeuge (Level 5) noch keine breite Verwendung sehen, sieht es bei eingeschränktem autonomen Fahren (Level 3) schon besser aus. Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz hat in seiner kürzlich vorgestellten elektrischen S-Klasse, dem Mercedes-Benz EQS, einen Autopiloten installiert. Das sogenannte “Drive Pilot” Feature erlaubt es dem Fahrer, auf geeigneten Strassen die Kontrolle dem Auto zu überlassen. Dies jedoch nur auf Strecken mit bis zu 60 km/h. Auch wenn der Einsatz von autonomem Fahren noch eingeschränkt ist, wurde der nächste Schritt der Entwicklung bereits gemacht.
Digitales Einkaufserlebnis als Standard
Durch die Pandemie der letzten Jahre hat sich das Kaufverhalten von Schweizerinnen und Schweizern nachhaltig verändert. Wenn auch der Wandel von analog zu digital bereits in einem guten Tempo stattgefunden hat, verliehen die letzten Jahre einen noch deutlicheren Schub in Richtung Digitalisierung. So auch in der Automobilbranche. Die Anzahl Autohäuser ist spürbar zurückgegangen. Da Autokäuferinnen und Autokäufer durch den Schub im Online-Handel nun von zu Hause aus eine neue, einfachere Möglichkeit für die Autobeschaffung haben, muss nicht mehr zwingend der Weg zum Händler oder Markenvertreter auf sich genommen werden. Im Gegenteil sogar digitale Lösungen werden vermehrt zum Standard.
Auf Carvolution.ch können Kundinnen und Kunden ein neues Auto im Abo mit wenigen Klicks ganz einfach online bestellen. Wird der direkte Kontakt gesucht, kann via Chat, Telefon +41 62 531 25 25 oder via E-Mail contact@carvolution.com das Carvolution-Team zu den standardmässigen Zeiten erreicht werden. Natürlich können Kundinnen und Kunden ihr neues Auto auch vor Ort im idyllischen Bannwil begutachten, sofern es dort an Lager ist.
Das Auto-Abo ist gekommen, um zu bleiben
Laut einer Studie des CAR-Instituts werden bis 2030 bereits 40% der neu eingelösten Autos nicht mehr gekauft oder geleast, sondern als Auto im Abo zu den Kundinnen und Kunden gelangen. Weshalb das Konzept vom eigenen Auto im Abo so schnell an Beliebtheit gewinnt, erklärt Prof. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR Institut in Duisburg wie folgt: “Das Auto-Abo ist für den Kunden einfach, transparent und kostengünstig.”, so Prof. Dudenhöffer im Handelsblatt. Der Nutzen des Autos wird zentral, wobei der Besitz in den Hintergrund rückt.
Ein Auto-Abo bedeutet alles rund um dein Auto ist mit dabei: Von der Versicherung, Zulassung, Steuern, Service, Wartung, Bereifung und Erstvignette ist alles inklusive, ausser dem Treibstoff deiner Wahl. Man trägt weder das finanzielle Risiko, noch muss man sich mit vielen Verhandlungen beim Autohändler oder der Versicherung herumschlagen. Zudem ist man flexibel unterwegs mit dem Auto, das zu seinen Bedürfnissen passt, und steuert das Abo ganz bequem von der Carvolution-App aus. Sorgen um das Auto machen hört auf.
Der Schweizer Auto-Abo-Anbieter Carvolution bietet rund 50 verschiedene Modelle diverser Marken an. Kundinnen und Kunden können selbst wählen, ob sie ihr neues Auto im Abo nur für 3 Monate oder bis zu 4 Jahre abschliessen möchten. Inkludiert sind ausser dem Treibstoff resp. den Ladekosten und allfälligen Bussen alle Kosten rund ums Auto.
Trends zeigen eine klare Richtung
Die weltweite Automobilindustrie unterzieht sich signifikanten Änderungen, die auch in der Schweiz spürbar sind. So findet das Einkaufserlebnis zunehmend digital statt. Selbst der Autohandel verschiebt sich zunehmend auf digitale Plattformen. Andernorts sind nachhaltige Antriebe so gefragt, dass sogar Elektroautos zu den Bestsellern gehören. Und bei den Schweizerinnen und Schweizer wird das einfache, flexible und preiswerte Auto-Abo-Modell von Carvolution immer beliebter. So kann beispielsweise auch die stetig besser werdende Auswahl in der Elektromobilität ausprobiert werden, ohne sich langfristig zu binden. Falls du mehr über das Auto-Abo erfahren möchtest, findest du hier weitere hilfreiche Infos oder Medienbeiträge.
Garantiert nie zu viel bezahlen
Wir garantieren dir, dass deine Gesamtkosten beim Auto-Abo tiefer sind als beim Leasing. Sind wir teurer, reduzieren wir unsere Preise! Jetzt kostenlosen, unverbindlichen Vergleich starten.
