Der Trend rund um die Elektroautos ist auch im Jahr 2021 nach wie vor feststellbar. Auch in diesem Jahr bringen diverse Marken ihre neuen Elektroautomodelle auf den Markt. Doch welches sind die besten Elektroautos? Welche E-Autos kauft man 2021? Und welches Elektroauto hat die beste Reichweite? Finde es im Blog heraus
Das Jahr 2021
Der Trend rund um die Elektroautos hat erst 2019 mit dem Tesla Model 3 Fahrt aufgenommen. Zum ersten Mal überhaupt hat es mit diesem Elektroauto ein solches Auto in die Top 5 der meistverkauften Autos und somit auch in die breite Masse geschafft. Elektroautos kaufen wurde somit immer beliebter.
Deshalb bringen auch im Jahr 2021 wieder viele namhafte Autohersteller neue elektrische Automodelle auf den Markt. Viele bringen aber auch einfach eine neue Version heraus, die eine grösserer Reichweite aufweisen und optimierte Fahrerassistenzsystemen zu attraktiveren Preisen.
Die Reichweite
Seit 2015 hat sich der Mittelwert der Reichweiten fast verdreifacht. Während du im Jahr 2015 noch bis zu 127 km weit fahren konntest, liegt die Zahl mittlerweile bei 331 km. Der Preis pro Reichweite hat sich dabei mehr als halbiert. Er ist von 343 CHF auf 167 CHF gefallen. Einige Hersteller haben ihre Modelle in den letzten 6 Jahren angepasst. Sie haben entweder bei gleichbleibender Reichweite die Preise gesenkt, bei gleichbleibendem Preis die Reichweite vergrössert oder die Reichweite erhöht und die Preise gesenkt.
Während im Jahr 2015 der Fokus auf den Klein- und Mittelklasseautos im Elektroautobereich lag, hat sich das in den letzten 6 Jahren stark verändert. Es hat sich ein neues Feld im Bereich der Ober- und Luxusklassen gebildet.
Wie du siehst, hat sich in den letzten Jahres einiges getan im Bereich der Elektroautos.
Kleinwagen Elektroautos
Das Angebot von elektrisch angetriebenen Kleinwagen erweitert sich im Jahr 2021 nicht gross. Einzig Renault wagt sich dieses Jahr mit einem Mini-SUV, dem Dacia Spring Electric, auf den Markt. VW arbeitet zwar ein einem kleinen VW ID.2, ob er diese Jahr noch auf den Markt kommt, ist aber fraglich.
Mittelklasse Elektroautos
Folgende Mittelklasse-Elektroautos kannst du im Jahr 2021 kaufen:
- Audi Q4 e-tron - 450 Kilometer Reichweite
- Cupra El Born - 420 Kilometer Reichweite
- Hyundai Ioniq 5 - 450 Kilometer Reichweite
- Mercedes EQA - 400 Kilometer Reichweite
- Opel Combo-e Life - 280 Kilometer Reichweite
- Opel Mokka-e - 300 Kilometer Reichweite
- Renault Kangoo Z.E. - 200 Kilometer Reichweite
- Škoda Enyaq - 340 Kilometer Reichweite
- Sono Sion - 255 Kilometer Reichweite
- Tesla Model Y - 505 Kilometer Reichweite
- VW ID.4 - 520 Kilometer Reichweite
- VW ID.5 - 500 Kilometer Reichweite
Wie du siehst, gibt es in der Mittelklasse verschiedene Anbieter, die 2021 ein neues Elektroauto auf den Markt bringen. Sei es der praktische Opel Mokka-e, der statusträchtige Mercedes-Benz EAQ oder das sehnlichst erwartete Tesla Model Y.
Aber auch der Cupra El Born, die besonders sportliche Version des VW ID.3 wird 2021 auf den Markt kommen. Bei Carvolution kannst du den VW ID.3, die Version, die 2020 auf den Markt gekommen ist, bereits fahren.
Familien Elektroautos
Im Frühling kommt der neue Renault Kangoo Z.E. auf den Markt. Er ist v.a. für Familien, aber auch für Handwerker und Kuriere interessant, da er viel Platz und Sicherheit bietet. Der Opel Combo-e Life ist ebenfalls ein Elektroauto, das sich an Familien richtet. Der praktische Hochdachkombi ist mit ein oder zwei Schiebetüren ausgestattet und kommt mit 5 oder 7 Plätzen daher.
Elektroautos fürs grosse Portemonnaie
Möchtest du gerne ein Elektroauto der Sonderklasse fahren, wirst unter folgenden fündig, die 2021 auf den Markt kommen:
- Audi e-tron GT - 400 Kilometer Reichweite
- BMW i4 - 600 Kilometer Reichweite
- BMW iX - 600 Kilometer Reichweite
- Mercedes EQS - 450 Kilometer Reichweite
- Piech Mark Zero - 500 Kilometer Reichweite
- Porsche Taycan Cross Turismo - 450 Kilometer Reichweite
- Toyota Mirai II - 500 Kilometer Reichweite
Audi, BMW, Mercedes, Porsche: Die Oberklasse ist für das Jahr 2021 parat. Alles, was Rang und Namen hat bringt in diesem Jahr ein neues Elektroauto auf den Markt wie beispielsweise Audi mit dem Audi e-tron GT, ein 250 km/h schneller Elektro-Sportwagen. BMW bringt mit dem viertürige Coupé i4 und den BMW iX gleich zwei neue Elektroauto auf den Markt.
Elektroautos kaufen 2021
Wie du siehst, kommen im Jahr 2021 viele neue Elektroautos auf den Markt. Anstatt ein Elektroauto zu kaufen, kannst du es bei Carvolution auch im Abo fahren. Du musst keine hohe Anschaffungssumme aufbringen, gehst somit kein Risiko ein, und fährst trotzdem ein neues Elektroauto. Und dies genau solange, wie du möchtest. Du weisst noch nicht so genau, ob ein Elektroauto zu dir passt? Dann kannst du bei Carvolution auch einfach mal eins ausprobieren.
Garantiert nie zu viel bezahlen
Wir garantieren dir, dass deine Gesamtkosten beim Auto-Abo tiefer sind als beim Leasing. Sind wir teurer, reduzieren wir unsere Preise! Jetzt kostenlosen, unverbindlichen Vergleich starten.
