- Wie läuft ein Leasing in der Schweiz ab?
- Was sind die Vor- und Nachteile des Auto-Leasings?
- Wie viel kostet ein Auto-Leasing in der Schweiz?
- Welche Voraussetzungen gibt es für ein Auto-Leasing in der Schweiz?
- Was unterscheidet das Kilometer- oder Restwertleasing?
- Welche Optionen gibt es zum Ende des Leasingvertrags?
- Carvolution Auto-Abo - Wie funktioniert die Alternative zum Leasing in der Schweiz?
Mobilitätsangebote wie das Auto-Leasing machen es möglich, ein neues Auto oder einen jungen Gebrauchten zu fahren, ohne hohe Anschaffungskosten tragen zu müssen. Ein Leasing kann daher eine interessante Alternative zum Kauf oder einer Finanzierung sein, besonders wenn du kein Interesse hast, dich für Jahre an ein Auto zu binden und die Kosten des Wertverlusts und das Weiterverkaufsrisiko vermeiden möchtest.
Worauf du beim Auto-Leasing in der Schweiz genau achten solltest und welche Alternative für dich spannend sein könnte, erfährst du in diesem Blogartikel.
Wie läuft ein Leasing in der Schweiz ab?
Entscheidest du dich dafür, ein Auto zu leasen, stellt dir der Leasinggeber ein Fahrzeug für einen definierten Zeitraum – in der Regel zwischen 1 und 4 Jahren – zur Verfügung. Wie beim Modell der Finanzierung zahlst du eine monatliche Summe, um das Auto fahren zu dürfen - die sogenannte Leasingrate.
Am Ende der Vertragslaufzeit kannst du dich, falls im Vertrag vereinbart, entscheiden, ob du den Wagen für einen Restbetrag kaufen willst. Ansonsten musst du das geleaste Auto zurückgeben. Falls du ein Leasing nur für eine kurze Zeit beabsichtigst, kann ausserdem eine Leasingübernahme eine Alternative für dich sein. Alle Informationen dazu erfährst du hier.
Was sind die Vor- und Nachteile des Auto-Leasings?
Ob die Vor- oder Nachteile eines Leasings überwiegen, ist sehr individuell. Sicher hast du beim Auto-Leasing zu Beginn niedrigere Kosten im Vergleich zum Kauf und trägst kein Weiterverkaufs- oder Restwertrisiko, da das Fahrzeug schliesslich an den Leasinggeber zurückgegeben werden muss. Auch kannst du die Ausstattung deines Autos selbst konfigurieren.
Die Vorzüge des Leasings kommen jedoch zu einem Preis. Du musst dich an starre Kilometer- und Laufzeitbegrenzungen halten und dich selbst um Versicherung, Steuern, Reifenwechsel, kantonale Einlösung und vieles mehr kümmern. Einen Überblick über weitere Vor- und Nachteile findest du hier. Überwiegen für dich schliesslich die Vorteile, solltest du dir als Nächstes anschauen, welche Kosten beim Leasing auf dich zukommen.
Wie viel kostet ein Auto-Leasing in der Schweiz?
Wie viel du für ein Leasing monatlich zahlen musst, richtet sich in erster Linie nach dem Bruttolistenpreis des Autos. Je nach Motorisierung und Ausstattung variiert dieser und bildet die Grundlage für die Leasingrate. Je nachdem, ob du ein Leasing mit oder ohne Anzahlung wählst, entscheidet zudem über die Höhe der monatlichen Rate.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die zunächst tief erscheinende Leasingrate nur die Nutzung des Fahrzeugs abdeckt. Insgesamt kann, laut dem Touring Club Schweiz (TCS), aufgrund der laufenden Betriebskosten mit Kosten in dreifacher Höhe der Leasingrate gerechnet werden.
Die laufenden Kosten umfassen unter anderem Reparaturen und Wartungen, aber auch Steuern, Versicherungen, den Reifenwechsel sowie die kantonale Einlösung. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass Wartungen und Inspektionen beim Vertragspartner durchzuführen sind.
Welche Voraussetzungen gibt es für ein Auto-Leasing in der Schweiz?
Für ein Auto-Leasing in der Schweiz müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Neben einem festen Wohnsitz in der Schweiz sowie einem Führerausweis der Kategorie B, müssen Leasingnehmer, die keine Schweizer Staatsbürger sind, mindestens eine Aufenthaltsbewilligung der Kategorie B oder C nachweisen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du ein Leasing als Expat in der Schweiz beabsichtigst.
Auch eine Bonitätsprüfung ist verpflichtend, bei der meist ein Lohnausweis sowie Betreibungsregisterauszug vorgelegt werden muss. Diese Prüfung stellt sicher, dass der Leasingnehmer finanziell in der Lage ist, die Raten zu zahlen, und schützt ihn und die Leasinggesellschaft vor möglichen Risiken.
Weitere Details zu den Voraussetzungen fürs Auto leasen in der Schweiz, findest du in unserem ausführlichen Blogartikel. Falls du als Rentnerin oder Rentner über ein Leasing nachdenkst, dich aber fragst, ob ein neuer Leasingvertrag für dich möglich ist, findest du hier weitere Informationen.
Was unterscheidet das Kilometer- oder Restwertleasing?
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, ist die Art des Leasings. In der Schweiz sind speziell das Kilometer- oder Restwertleasing beliebt, die wie folgt funktionieren.
Auf der einen Seite wird beim Restwertleasing der zukünftige Wert des Fahrzeugs bei Vertragsbeginn festgelegt. Je höher dieser Restwert, desto niedriger die monatlichen Raten. Sinkt der Fahrzeugwert stärker als erwartet, muss der Leasingnehmer die Differenz zahlen. Eine Anschlussfinanzierung sollte deshalb vor Vertragsende verhandelt werden, da der Restwert nicht dem Kaufpreis entspricht.
Beim Kilometerleasing richtet sich die Rate hingegen nach der Fahrleistung. Höhere Kilometerzahlen führen zu höheren Raten. Bei vorzeitiger Vertragsbeendigung oder Überschreitung der vereinbarten Kilometer fallen daher zusätzliche Kosten an.
Welche Optionen gibt es zum Ende des Leasingvertrags?
Option 1: Die Rückgabe deines Leasingautos
Sobald das Leasingverhältnis beendet ist, wirst du im Normalfall dein Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgeben. Eine Kündigung ist dafür nicht nötig, da der Vertrag beim Laufzeit- bzw. Kilometerleasing automatisch ausläuft. Die Garage hat, solange nichts anderes vereinbart wurde, ein exklusives Rückkaufsrecht und wird dein Auto zum Restwert zurücknehmen.
Option 2: Kauf des Leasingautos nach der Laufzeit
Sollte zu Vertragsbeginn festgelegt worden sein, dass ein Kauf des Autos möglich ist, kannst du ein entsprechendes Angebot bei deinem Leasinggeber anfragen. Stimmt der Leasinggeber dem Kauf zu, wirst du alleiniger Eigentümer des Autos. Wird der Ankauf jedoch abgelehnt, musst du das Auto zurückgeben.
Option 3: Ein neues Auto fahren
Hast du dein Auto nach Ende des Leasingvertrags zurückgegeben, benötigst jedoch doch weiterhin ein Fahrzeug, stehen dir einige Optionen offen. Du kannst beispielsweise bei deinem Leasinggeber nach einem Anschluss-Leasing für dein jetziges Auto fragen oder dich selbstverständlich nach anderen Anbietern und Angeboten umschauen.
Falls du weiterhin an einem neuwertigen Fahrzeug interessiert bist, dich aber nicht um alle laufenden Kosten kümmern möchtest und dir starre Kilometer- und Laufzeitbegrenzungen zu unflexibel sind, könnte ein Auto-Abo genau die richtige Alternative für dich sein!
Carvolution Auto-Abo - Wie funktioniert die Alternative zum Leasing in der Schweiz?
Im Vergleich zum Leasing ist beim Auto-Abo bereits alles rund ums Auto inklusive. Das bedeutet, im monatlichen All-in-One Fixpreis sind die Versicherung, Steuern, kantonale Einlösung, Service und Bereifung bereits inkludiert.
Ausserdem kannst du bei Carvolution zwischen einer Laufzeit von 3 bis 48 Monaten wählen. Ist deine Mindestlaufzeit abgelaufen, kannst du das Auto weiterfahren und musst es nicht, wie beim Auto-Leasing, zurückgeben. Auch die Anzahl der Kilometer kannst du im Abo flexibler wählen. Anstatt einer fixen Kilometerbegrenzung kannst du die Kilometeranzahl jeden Monat frei erhöhen oder verringern.
Klingt das für dich interessant? Dann findest du hier all unsere Carvolution Modelle. Falls du dich weiter informieren möchtest, steht dir ausserdem unser Team für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.
SALE
Diverse Modelle zu reduzierten Preisen: Jetzt unverbindliche Offerte erhalten und im Sale sparen.