Background blog kostenvergleich
Background blog kostenvergleich

Wie viel kostet ein Leasing, und wie vergleiche ich es mit einem Auto-Abo?

Du fragst dich: Was kostet ein Leasing eigentlich? Oft gibt es komplizierte Leasingrechner und undurchsichtige Formeln. Doch der einfachste Weg, die Leasingkosten zu verstehen und zu vergleichen, ist eine schnelle Internetrecherche mit den richtigen Parametern. Hier erfährst du, wie das genau funktioniert und worauf du bei einem Vergleich mit einem Auto-Abo besonders achten musst.

Damit das Rechnen auch Spass macht, nehmen wir ein konkretes Beispiel: Den beliebten Citroën ë-C3 Max.


Leasing vs. Auto-Abo: Eine erste Übersicht

Fakten zum Auto und Vergleichsparameter

Für unseren Vergleich nutzen wir folgende Annahmen:

  • Listenpreis inkl. Sonderausstattung: rund CHF 32'000.–

  • Vertragsdauer: 48 Monate

  • Anzahlung: CHF 4'800.– (sowohl für Leasing als auch Auto-Abo)

  • Kilometer pro Jahr: ca. 10'000 Kilometer


Deine 3 Schritte zur transparenten Berechnung

Schritt 1: Das Wunschauto online konfigurieren

Um die Leasingkosten zu berechnen, musst du zuerst dein passendes Auto finden. In der Schweiz findest du die meisten Modelle auf den Websites der jeweiligen Importeure (zum Beispiel Amag oder Emil Frey).

Wichtig für den Vergleich: Achte hier bewusst auf den Listenpreis, damit die Fahrzeuge beim Leasing und beim Auto-Abo vergleichbar sind.

Der Citroën ë-C3 Max hat in unserem Beispiel im Leasing einen Listenpreis von CHF 32'210.–. Das vergleichbare Modell im Auto-Abo kostet CHF 32'570.–. Damit sind die Autos ausreichend vergleichbar.

Manchmal siehst du schon eine erste Leasingrate (z.B. CHF 332.60). Aber Achtung: Das ist nur der erste Schritt.

Emil Frey Citroën ë-C3 Max - Listenpreis CHF32’210.–


Schritt 2: Laufzeit, Kilometer und Anzahlung anpassen

Um die tatsächlichen Leasingkosten zu ermitteln, musst du oft noch Anpassungen bei der Laufzeit, den Kilometern und der Anzahlung vornehmen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, aber es ist wichtig zu wissen, wie diese Faktoren den Preis beeinflussen:

  • Laufzeit: Je länger die Vertragslaufzeit, desto tiefer die monatlichen Kosten.

  • Kilometer: Je höher die vereinbarten Kilometer pro Jahr, desto höher die monatlichen Kosten.

  • Anzahlung: Je höher die Anzahlung, desto tiefer die monatlichen Kosten.

Der Schlüssel zum fairen Vergleich: Wähle diese Variablen so, dass sie im Auto-Abo und beim Leasing vergleichbar sind. Bei Emil Frey klickst du einfach auf "Angebot sichern", um die Parameter anzupassen.

Für unseren Vergleich wählen wir die folgenden Parameter:

  • Laufzeit: 48 Monate

  • Kilometer: ca. 10'000 Kilometer pro Jahr

  • Anzahlung: CHF4'800.–

Mit diesen Einstellungen beträgt die Leasingrate dann: CHF 369.– pro Monat.

Emil Frey Leasingangebot mit Konfiguration


Beim Auto-Abo von Carvolution liegt der Betrag (mit Kanton Zürich): bei CHF 340.– pro Monat.

Du siehst: Das Auto-Abo ist auf den ersten Blick bereits günstiger! Wer nur die reine Rate vergleichen möchte, könnte hier aufhören zu rechnen und sich guten Gewissens für ein Auto-Abo entscheiden. Doch wer wissen will, welche Kosten bei einem geleasten Auto insgesamt anfallen, muss noch den dritten Schritt machen. Denn bei einem geleasten Auto reicht es nicht, nur die Leasingrate zu berücksichtigen.


Schritt 3: Preise sorgfältig vergleichen und Gesamtkosten betrachten

Zusätzlich zur Leasingrate musst du bei einem Leasing noch die Betriebskosten berücksichtigen. Diese sind beim Auto-Abo bereits inklusive!

Für den Citroën ë-C3 Max setzen sich die zusätzlichen Kosten wie folgt zusammen:

  • Versicherung (Vollkaskoversicherung): CHF 87.– pro Monat

  • Zulassung und Steuern: CHF 3.– pro Monat (in Zürich – dank Elektroauto sehr tief)

  • Service und Wartung: CHF 11.–pro Monat

  • Bereifung inklusive Lagerung: CHF 46.– pro Monat

Totale Betriebskosten, die beim Leasing zusätzlich anfallen: CHF 147.– pro Monat. Zählt man diese zu der Leasingrate von CHF 369.– hinzu, ergeben sich beim Leasing Gesamtkosten von CHF 516.– pro Monat.


Fazit zu den Leasingkosten: Warum das Auto-Abo die clevere Wahl ist

Der beworbene "Ab-Preis" ist beim Leasing selten der tatsächlich geltende Preis. Du musst immer die passenden Parameter für Laufzeit, Kilometer und Anzahlung wählen. Und wenn du das Leasing dann mit einem Auto-Abo vergleichst, musst du unbedingt die Gesamtkosten betrachten. Das heisst: Zusätzlich zur Leasingrate gehören auch die Betriebskosten (Versicherung, Bereifung, Einlösung und Steuern, Service und Wartung) dazu.

Bei Carvolution profitierst du von einer Best-Preis-Garantie gegenüber dem Leasing. Damit ersparst du dir das ganze Rechnen, denn wir versprechen dir die tieferen Gesamtkosten als beim Leasing. Schick uns einfach deine Leasing- und Versicherungsofferte und wir machen den Vergleich mit dir.

Möchtest du mehr über die Vorteile des Auto-Abos erfahren oder direkt dein Wunschauto entdecken? Dann lass dich ganz unverbindlich beraten oder schau dich auf unserer Website um. Hier findest du all unsere Fahrzeuge.

Eine Partnerschaft mit