Rücknahme-Standards
Bei der Rücknahme deines Autos schauen wir uns das Fahrzeug mit dir zusammen an. Alle Infos über die Handhabung, Beurteilungsprozesse und potenzielle Kosten findest hier.
Bei der Rücknahme deines Autos schauen wir uns das Fahrzeug mit dir zusammen an. Alle Infos über die Handhabung, Beurteilungsprozesse und potenzielle Kosten findest hier.
«Akzeptierte Schäden» sind laufleistungsbedingte und bestimmungsgemässe (in Abhängigkeit von Alter und Kilometerleistung) Gebrauchs- und Nutzungsspuren, welche durch die Abo-Miete abgegolten sind.
«Nicht akzeptierte Schäden» sind Mängel oder Fahrzeugschäden aus unsachgemässem, nicht bestimmungsgemässem Gebrauch, überdurchschnittlicher Beanspruchung, Unfallschäden oder fehlende Ausrüstung, diese wirken sich wertmindernd auf den Fahrzeugrestwert aus.
Besonders die Reifen, aber auch die Felgen werden beim Autofahren vermehrt beansprucht. Gebrauchsspuren sind dabei normal. Ein akzeptierter Zustand schliesst daher unter anderem geringe Kontaktspuren oder leichte Kratzer an den Radabdeckungen ein. Eine ausführliche Liste akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.
Über die normale Beanspruchung von Reifen und Felgen hinaus gibt es einige Zustände, die nicht akzeptiert werden. Dazu zählt zum Beispiel die Beschädigung des Reifens durch einen Fremdkörper oder Radabdeckungen mit starken Kratzern und Deformationen. Eine ausführliche Liste nicht akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.
Normale Gebrauchsspuren an der Karosserie - also an Lackierung, Stossfänger, Spoiler, Kühlergrill, Rammschutz- und Zierleisten - werden akzeptiert. Dazu zählen beispielsweise Lackbeschädigungen, die die oberste Lackschicht nicht durchbrechen und kleine Steinschlagschäden im Frontbereich. Eine ausführliche Liste akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.
Eine stärkere Beeinträchtigung der Karosserie ist nicht akzeptiert. Dies schiesst nicht fachgerecht ausgeführte Lackreparaturen, Lackablösungen in Folge von Aufklebern, gebrochenes Rückspiegelgehäuse und Kratzer, die länger als 100 mm sind, ein. Eine ausführliche Liste nicht akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.
Je länger ein Auto gefahren wird, desto höher ist die Beanspruchung des Innenraums. Als normale Gebrauchsspuren werden unter anderem Ausbeulungen an den Sitzen und Sitzkanten akzeptiert sowie kleine Verunreinigungen und Flecken auf den Sitzen, die leicht entfernt werden können. Eine ausführliche Liste akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.
Auch im Interieur gibt es jedoch übermässige Abnutzung, die zu einem nicht akzeptierten Zustand bei der Rückgabe führt. Dazu zählen Verunreinigungen und Flecken, die bei der Aufbereitung nicht entfernt werden können, Brandlöcher in den Sitzen oder Funktionsmängel an Sicherheitsgurten. Eine ausführliche Liste nicht akzeptierter Zustände findest du unter „mehr erfahren“.